06: Macht in Männerhänden? Geschlechterverhältnisse in der Bronzezeit
Shownotes
Der Erfindung der Bronze werden tiefgreifende Auswirkungen zugeschrieben – nicht nur technologisch, sondern auch sozial. Mit der Verbreitung dieses neuen Materials sollen komplexe Gesellschaften entstanden sein, in denen sich Machtstrukturen und wohl auch die Geschlechterrollen tiefgreifend veränderten. Was wissen wir aktuell über Geschlechterverhältnisse vor 4000 Jahren? Wie kommt dieses Wissen zustande und warum ist das gerade heute von Bedeutung?
Prof. Dr. Brigitte Röder, Professorin für Prähistorische Archäologie an der Universität Basel und Prof. Dr. Philipp Stockhammer, Professor für Prähistorische Archäologie an der LMU München diskutieren über Frauenmobilität, neueste DNA-Analysen und darüber, ob es Sinn macht, nach einem Patriarchat in der Vergangenheit zu suchen.
Neuer Kommentar